Science Park 3, Altenberger Straße 69, 4040 Linz, Österreich
win@jku.at

Themen aus vergangenen Semestern

Im Wintersemester 2022/2023 wurden im Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik aktuelle Themen wie Digital Twins, Cyber-Physical Systems, Artificial Intelligence, Social Media, Mobile Computing, Web Engineering, sowie Game Engineering in den Lehrveranstaltungen mit wechselnden Inhalten und Aufgabenstellungen behandelt:

  • Praktikum
    • Software Engineering (aktuelle LVAs)
      • Entwicklung einer Anwendung zum Verwalten von Ausgaben als Java-Applikation oder Mobile-App. Agile Entwicklung in 3 Sprints. Arbeiten mit Github und CircleCI, sowie PMD (Qualitätssicherung). Systematische Unit Tests
      • Digital Twins: Agile Entwicklung von Services für einen Smart Room und Veröffentlichung der Ergebnisse auf Github
    • Data & Knowledge Engineering (aktuelle LVAs)
      • Entwicklung eines Prototyps zur Knowledge Graph basierten Überwachung von Flugverkehr für Fluglotsen: Modellierung, Integration und Analyse von statischen und dynamischen Flugverkehrsdaten unter Verwendung von UML Klassen- und Objektdiagrammen, RDF, SHACL, SPARQL, Apache Jena und Fuseki
      • Aufbau einer Business Intelligence Lösung die, basierend auf den operativen Daten aus einem ERP System, Berichte bzw. Dashboards für zentrale Fragestellungen der Bereiche Einkauf, Verkauf und Lagerhaltung zur Verfügung stellt.
      • Erstellung einer verteilten Anwendung für eine fiktive Eisenbahngesellschaft zur Verwaltung von Strecken, Flotten, Fahrplänen und Fahrkarten: (1) Analyse der Problemdomäne mittels User Stories; (2) Konzeption mit Hilfe von Mock-Ups, UML-Komponentendiagrammen, UML-Klassendiagrammen, Schnittstellenbeschreibungen und Ablaufdiagrammen; (3) Implementierung auf Basis des Software-Stacks: Linux-Virtualisierung, Python mit Flask, SQLite (objekt-relationales Mapping) und Pycharm.
  • IT-Projekt (aktuelle LVAs)
    • Data Engineering
      • Ökonomische Heilmittelverschreibung
    • Software Engineering
      • Brandverhütungsstelle OÖ: Konzeption von Online-Schulungen
      • Celantur: Erweiterung einer Image AI Trainingsplattform
      • Sysparancy: Visualisierung von SQL Queries
      • Brandverhütungsstelle OÖ: Konzeption von Online-Schulungen
      • Tourismusverband Linz: App-Entwicklung „Meet the Locals“
    • Information Engineering
      • Proof-of-Concept attendance and contact management
      • CRM software solution – requirements and selection
      • Identifying possibilities to measure Energy Efficiency of existing software
      • Identification of Artificial Intelligence approaches to identify waste fraud
      • Development of a model for replacing legacy systems
    • Communications Engineering
      • Errichtung einer Infrastruktur für CPS und für die Implementierung eines Digital Process Twins inkl. der Kommunikation mit IoT-Geräten
      • Verhaltensmodellierung und Python-basierte Ausführung eines CPS
      • Modellierung und Ausführung eines IoT-basierten smart-rooms bzw. smart-shelfs kombiniert mit einer Low-Code-Entwicklungsumgebung
  • Anwendungen des Communications Engineering
    • KT Communications Engineering (aktuelle LVAs)
      • Entwicklung von Web-Applikationen mittels unterschiedlicher Frameworks/Technologien für diverse Anwendungsszenarien (GPS-Tracking & Visualization, Verwaltung von Kochrezepten, Portfolio-Tracker, Verwaltung von Karate-Trainingsplänen)
      • Erstellung von IoT-Anwendungen mit unterschiedlicher Hardware/Software im Anwendungskontext Smart Home/Industrie (Remote Camera mittels Raspberry Pi, „Analoge Sonnenuhr“ zur Visualisierung von Stromverbrauchsdaten mittels ESP32)
      • Game Engineering mit Unity (Single-Player/Multi-Player, verschiedene Genres: Jump and Run, Brettspiel, RPG, …)
    • SE Anwendungen des Communications Engineering (aktuelle LVAs)
      • Digital Humanism
        • Interdisziplinäre Ansätze zum Design künstlicher Intelligenz
        • Entwicklung sozialer Roboter im Hinblick auf human-zentrierte Entscheidungen
        • Methoden und Entwicklungsframeworks zur Gestaltung autonomer Systeme zur Berücksichtigung ethischer Aspekte
        • Gestaltung von Social Media Plattformen zur Förderung von Demokratie und Inklusion
        • Bildungskonzepte zur Erlangung digitaler und medientechnischer Kompetenzen

Im Sommersemester 2022 wurden im Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik aktuelle Themen wie Industrie 4.0/5.0, Artificial Intelligence, Cloud Computing, Mobile Computing, Web Engineering, Big Data, Quanten Computing, sowie Safety & Security in den Lehrveranstaltungen mit wechselnden Inhalten und Aufgabenstellungen behandelt:

  • Praktikum
    • Software Engineering (aktuelle LVAs)
      • Entwicklung eines Reisetagebuchs bzw. einer Anwendung zur Verwaltung von GPS-Tracks als Java-Applikation oder Mobile-App. Agile Entwicklung in 3 Sprints. Arbeiten mit Github und SonarQube (Qualitätssicherung). Systematische Unit Tests
      • Digital Twins: Agile Entwicklung von Services für einen Smart Room und Veröffentlichung der Ergebnisse auf Github
    • Data & Knowledge Engineering (aktuelle LVAs)
      • Entwicklung unterschiedlicher Applikationen rund um Bahnunternehmen (Strecken, Flotten, Fahrplan, Ticketsystem), Entwicklung einer Applikation pro Team mit Schnittstellen zwischen den Applikationen, Verwendung von Python, Flask, VirtualBox, Git, Linux, PyCharm, PostgreSQL, SQLite
  • IT-Projekt (aktuelle LVAs)
    • Communications Engineering
      • Integration von IoT-Geräten mit FIWARE, einem Framework von Open-Source-Plattformkomponenten zur Beschleunigung der Entwicklung von smarten Lösungen
      • Webbasierte, verteilte Applikation zur Speicherung, Darstellung und Verwaltung von 3D Punktwolken
      • Design und Umsetzung eines Semantic Wiki zur Organisation einer Wissensrepräsentation
      • Integration von Mobile Devices und deren Sensordaten in ein verteiltes System zur Überwachung und Steuerung bei Feuerwehreinsätzen
    • Information Engineering
      • Prototypische Entwicklung für den Arbeitsplatz der Zukunft
      • LowCode Einsatz in der Industrie
      • Prototyping als Ansatz für eine Make or Buy-Decision
  • Proseminar
    • Software Engineering (aktuelle LVAs)
      • Software Engineering für Quantum Computing
      • Code Quality Management & Secure Coding
    • Information Engineering (aktuelle LVAs)
      • Einsatz von Machine Learning für die Erkennung von Outliern im Kontext der Mülltrennung
      • Einsatz von neuen Technologien für die Schaffung von Awareness für Digitalisierungsthemen auf Managementebene
      • Zielgruppenorientierte Online-Bezahlmöglichkeit
      • Integrierbarkeit von Block-Chain-Ansätzen im Contracting
      • Dashboarding mit Power BI
      • Automatisierungsansätze für ausgewählte Prozesse in komplexen Unternehmen
    • Communications Engineering (aktuelle LVAs)
      • Model-driven Software Engineering, Low-Coding, No-Coding
      • Organisational Ambidexterity/Dynamic Capabilities/Organizational Resilience
  • Anwendungen des Communications Engineering
    • KT Communications Engineering (aktuelle LVAs)
      • RasperryPi Applikationen (Raumbuchungssystem, Videosurveillance, Anwesenheitskontrollsystem, Smarter Lüfter)
      • Webapplikationen (Einkaufsapp, Kühlschrankapp, Refereemanager Eishockey Schiedsrichter, ToDo App Kalendersynchronisierung, Eventmanager App, Fußball Taktikboard)
      • Esp32 mit Webapplikation (Airoometer Luftqualität)
      • JavaFX Applikation (StatSheetFx Basketball)
      • Unity (Multi-Player-Spiel, Jump&Run-Spiel)
    • SE Anwendungen des Communications Engineering (aktuelle LVAs)
      • Einfluss von humanzentrierten Robotern auf die mentale Gesundheit von Industriemitarbeitern
      • Mehrwert von Service Robotern als Unterstützung in der Gastronomie für Konsument:innen
      • Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen im Bereich des Bewerbungsverfahrens eines Unternehmens
      • Akzeptanz von autonomen Fahrzeugen im öffentlichen Verkehr
      • Industrie 5.0 – Wie kann die Maschine dem Menschen bei der Programmierung behilflich sein?
      • Resourcenschonung durch den Einsatz von Big Data in der Fertigungsindustrie
      • Herausforderungen der Cyber Security durch humanzentrierte Technologieentwicklung